Urothelkarzinom: Die zielgerichtete Therapie ist neben der großen Hoffnung Immuntherapie angekommen. Das Wissen um hohe Mutationslast und die Inzidenz von spezifischen molekularen Veränderungen haben Studiendesign und -landschaft verändert.
Prostatakarzinom: Durch das bessere Verständnis der genetischen Veränderungen im Prostatakarzinom werden in absehbarer Zukunft neue diagnostische und prädiktive Biomarker verfügbar sein. Diese ermöglichen letztendlich eine präzise initiale Diagnose, sinnvolle prognostische Klassifizierung und optimale Therapie.
Nierenzellkarzinom: Trotz der Vielzahl der Weiterentwicklungen in den radiologischen Untersuchungsmodalitäten als auch Auswerteprotokollen ist die Beurteilung der Tumorgrößenveränderung nach RECIST weiterhin die Standardauswertung, um eine Therapieantwort zu messen.
Weiterlesen ...