Editorial
Focus: Rare Tumors
- Diagnostik der gastrointestinalen Stromatumoren
- GIST – medikamentöse Therapie adjuvant und im metastasierten Stadium
- Gastrointestinale Stromatumoren – Metastasenchirurgie der Leber
- Strahlentherapie bei Weichteilsarkomen und Ewing-Sarkom
- Orthopädie: Zur chirurgischen Therapie von Weichteilsarkomen
- Orthopädie: Knochensarkome
- Sekundaria von Weichteilsarkomen/Knochensarkomen – Metastasenchirurgie der Lunge
- Systemische Therapie des Weichteilsarkoms
- Schilddrüsenkarzinom: Therapieoptionen 2017
- Medulläres Schilddrüsenkarzinom
- „MEN1 and beyond …“ Genetische Aspekte neuroendokriner Tumoren
- Neuroendokrine Neoplasien des Gastrointestinaltraktes: „An odyssee in the land of small tumors?“
- Paradigmenwechsel in der Therapie des Hodgkin-Lymphoms?
Kongress
- ASH 2016 | Imatinib-Generika, TKI-Absetzversuche – Update chronische myeloische Leukämie
- Hochrisiko-DLBCL, CAR-T-Zellen – Primäres ZNS-Lymphom – Aggressive Lymphome
- ASH 2016 | Neue Therapieperspektive – Rezidiviertes/refraktäres kutanes T-Zell-Lymphom
- ASH 2016 | Neue Daten zum multiplen Myelom
- ASH 2016 | Neu diagnostiziertes multiples Myelom: Triple-Kombination und Transplantation in Langzeittherapie: relevante Daten vom ASH 2016
- ASH-Highlights 2016 − Fortschritte bei myelodysplastischen Syndromen
- Highlights vom SABCS 2016 – Prognose, Prädiktion, Überwindung der Therapieresistenz und verlängerte adjuvante Therapie
- ASCO GI 2017 | GI-Cancer-Immuntherapie: ein „Peep“ oder ein „Tweet“?
- ASH 2016 | Chronische lymphatische Leukämie – Frontline – what is best?
Panorama
- MABTENANCE-Studie der AGMT – „resolving the controversy“: Erhaltungstherapie bei CLL unter Einbeziehung der minimalen Resterkrankung
- Immuntherapie gegen gefährliche virale Infektionen bei stammzelltransplantierten Kindern
- Früherkennung von Mammakarzinomen MRT: Problemlöser bei unklarer Mammografie und Ultraschall
- Roche Health Talk: Personalisierte Medizin – Potenziale fördern, Fortschritt nutzbar machen
- ABCSG-P02: Chemotherapie vs. Chemotherapie plus Bestrahlung − Aktuelle neoadjuvante Studie beim Pankreaskarzinom