Eine kontinuierliche Therapie – Erhaltungstherapie – könnte eine Möglichkeit darstellen, um die minimale Resterkrankung nach erfolgter Transplantation beim Myelompatienten zu unterdrücken. Daten für eine effektive Erhaltungstherapie sind daher entscheidend, um die Zeit bis zur Krankheitsprogression für diese Patientenpopulation zu verlängern. Beim älteren Myelompatienten, dem alters- und komorbi – ditätsbedingt nur eine limitierte Anzahl an Therapieoptionen zur Verfügung steht, sind sowohl adaptierte Therapiekonzepte als auch die remissionserhaltende Therapie von großer klinischer Bedeutung. Am diesjährigen ASH-Kongress wurden neue, auch sehr eindrucksvolle Daten für Bortezomib in diesen Therapiesettings vorgestellt.
Melden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.
Redaktion: Béatrice Schauer-Stalzer