Entgeltliche Einschaltung

check-onko: Gastrointestinale Tumoren

Jetzt neu bei check-onko!

OeGHO- & AHOP-Frühjahrstagung 2024 ©Medmedia

Highlights der OeGHO- & AHOP-Frühjahrstagung finden Sie hier!

Erscheinungsdatum:
15.4.2021

Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Preusser, Univ.-Prof. Dr. Markus Raderer

Editorial

„If you had one shot or one opportunity … would you capture it or just let it slip“ (Eminem, Lose Yourself)

Markus Raderer 15.4.2021

Mehr als ein Jahr nach dem Beginn des ersten Lockdowns ist COVID-19 in den meisten Bereichen immer noch das beherrschende medizinische Thema. Mit der Verfügbarkeit verschiedener Impfstoffe und der Applikation der „Shots“ in den meisten Ländern der westlichen Welt (wenn auch in frappant unterschiedlichem Tempo, vom de facto völligen Fehlen von Impfstoff in vielen Ländern der Dritten Welt ganz zu schweigen)...

AKTUELL für Sie!

St. Gallen Breast Cancer Conference 2021: Die Highlights und wichtigsten Neuerungen

15.4.2021

Lokaltherapeutisch geht der Trend in Richtung reduzierter Chirurgieausmaße auch bei der Axilla, strahlentherapeutisch in Richtung Hypofraktionierung und Reduktion der Bestrahlungstage. Mehrere neue Therapieoptionen finden Eingang in den Therapiealgorithmus und bedingen seine Verfeinerung. Bei Hochrisikopatientinnen wird ein früher Therapiebeginn empfohlen. Auch bei Oligometastasierung soll ein kuratives Konzept...

Focus: Mammakarzinom

Vorwort

Rupert Bartsch 15.4.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen! In dieser Ausgabe von Spectrum Onkologie dürfen wir Sie zu einem Focus zum Thema Mammakarzinom begrüßen, der Ihnen in prägnanter Form ein Update über die rezenten Entwicklungen bieten soll.

Focus: Mammakarzinom

Biologische Grundlagen des Mammakarzinoms

Sigurd F. Lax 15.4.2021

Der Großteil der Mammakarzinome entsteht aus einer luminalen Vorläuferzelle, nur ein kleiner Teil aus einer Stammzelle. Grundsätzlich unterscheidet man bei Mammakarzinomen zwei Pathways, den häufigeren ER-positiven und den selteneren ER-negativen. Diese unterscheiden sich hinsichtlich ihrer molekularen Veränderungen, ihrer Prognose einschließlich Rezidivhäufigkeit und des therapeutischen Ansprechens. Für die...

Focus: Mammakarzinom

Neues aus der Chirurgie – Brust und Lymphknoten

Florian Fitzal et al. 15.4.2021

Brustchirurgie Brusterhaltung gilt weiterhin als höchstes Ziel der Brustchirurgie. Die neoadjuvante Therapie sowie onkoplastische Techniken schaffen es, Brusterhaltungsraten zu erhöhen. Chirurgie der Lymphknoten Das Ausmaß der Lymphknotenmetastasierung spielt eine immer geringere Rolle bei der Entscheidung, welche Systemtherapie der individuellen Patientin empfohlen wird. In den meisten Fällen ist der Subtyp des...

Focus: Mammakarzinom

Update Strahlentherapie

Daniela Kauer-Dorner 15.4.2021

Akzelerierte perkutane Teilbrustbestrahlung auf dem Vormarsch. Verzicht einer adjuvanten Ganzbrustbestrahlung bei älteren Patientinnen mit niedrigem Rezidivrisiko. Individualisierte Bestrahlung beim Hochrisiko-in-situ-Karzinom.

Focus: Mammakarzinom

Systemische Therapie des Mammakarzinoms im Frühstadium

Marija Balic et al. 15.4.2021

Für prämenopausale Patientinnen sollte eine neoadjuvante Chemotherapie, bevorzugt Dose Dense unter G-CSF-Prophylaxe, eingesetzt werden – je nach HER2-Status in Kombination mit doppelter Blockade. Die adjuvante Therapie richtet sich v. a. beim triple-negativen oder HER2-positiven Mammakarzinom nach dem histopathologischen Befund. Bei postmenopausalen hormonrezeptorpositiven Patientinnen kann bei niedrigem...

Focus: Mammakarzinom

Behandlung des metastasierten Mammakarzinoms

Simon Peter Gampenrieder 15.4.2021

Alpelisib + Fulvestrant ist ein neuer Standard in der Zweitlinientherapie des metastasierten HR+/HER2- Mammakarzinoms im Falle einer PIK3CA-Mutation. Atezolizumab und Pembrolizumab (sobald zugelassen) stellen in Kombination mit Nab-Paclitaxel die Standardtherapie in der Erstlinie des triple-negativen, PD-L1-positiven metastasierten Mammakarzinoms dar. Die PARP-Inhibitoren Olaparib und Talazoparib können im Falle...

Kongress

ASCO GI | Highlights bei gastrointestinalen Tumoren

Gerald Prager et al. 15.4.2021

Pankreaskarzinom: ALLIANCE A021501-Studie (Stellenwert der Radiotherapie) und POLO-Studie (Olaparib-Erhaltungstherapie). Cholangiokarzinom: Vielversprechende Ergebnisse mit Infigratinib und Ivosidenib. Magenkarzinom: FIGHT-Studie mit Bemarituzumab, Quality of Life-Studien mit Nivolumab und Pembrolizumab. Kolorektalkarzinom: Pembrolizumab-Monotherapie ist neuer Standard in der Erstlinie (KEYNOTE-177).

Kongress

Highlights vom ASCO GU 2021

Anton Ponholzer, Clemens Mikulits 15.4.2021

Prostatakarzinom Metastasiertes, kastrationsresistentes Prostatakarzinom (M1 CRPC) – vielversprechende neue Therapieansätze in den Studien ACIS (Apalutamid + Abirateron) und TheraP (177Lutetium-PSMA). Nierenzellkarzinom Follow-up-Studien zu JAVELIN Renal 101 (Avelumab + Axitinib) und KEYNOTE-426 (Pembrolizumab + Axitinib). Blasenkarzinom Daten-Update der Studien EV-301 (Enfortumab Vedotin), CheckMate 274...

COVID-19

Thrombose und COVID-19

Stephan Nopp, Florian Moik, Cihan Ay 15.4.2021

COVID-19 hat besondere Auswirkungen auf das Gerinnungssystem. 8 % der PatientInnen auf einer Normalstation und 23 % auf einer Intensivstation erleiden eine venöse Thromboembolie. Eine primäre Thromboseprophylaxe ist bei hospitalisierten PatientInnen mit COVID-19 indiziert, der Benefit einer höheren Dosierung bleibt noch unklar.

COVID-19

Grundlagen der Priorisierung von SARS-CoV-2-Vakzinen bei Krebspatienten

Nicola Giesen et al. 15.4.2021

Eine ESMO-Webinar-Reihe beschäftigt sich mit dem Thema „SARS-CoV-2-Impfung – spezielle Überlegungen bei Krebspatienten“. Namhafte Vertreter der hämatoonkologischen Szene, in die Impfstoffentwicklung involvierte bzw. mit den Zulassungsstudien befasste Ärzte berichten über wissenschaftliche Grundlagen zur Priorisierung von SARS-CoV-2-Vakzinen bei Krebspatienten, über Interaktionen der Impfung mit...

Immunonkologie

Biomarkerforschung in der Immunonkologie

Thorsten Füreder 15.4.2021

Eine Reihe von prädiktiven Biomarkern wird derzeit in der immunonkologischen Forschung evaluiert. Keiner dieser Marker ist aufgrund der Komplexität der Immunantwort als alleiniger Biomarker geeignet. Vielversprechender erscheint ein integrativer Ansatz, der die relevanten Faktoren der Tumorbiologie, des Tumormikroenvironments, der Umweltfaktoren und relevante patientenspezifische Faktoren berücksichtigt und...

Translationelle Onkologie

Verbindung zwischen Entzündungsprozessen und Krebs

Johannes A. Schmid et al. 15.4.2021

Das Entzündungsenzym IKKα bindet und phosphoryliert das Onkoprotein c-Myc. Diese Phosphorylierung hemmt den Abbau von c-Myc und erhöht dessen Aktivität. Dadurch steigen die Zellproliferation und die Resistenz gegenüber Paclitaxel-induziertem Zelltod.

Translationelle Onkologie

Novel therapeutic approaches for malignant bone cancer

Kazuhiko Matsuoka et al. 15.4.2021

c-Fos-induced Osteosarcoma (OS) formation is promoted by Wnt signaling via the actions of the collagen-modifying enzyme Lysyl oxidase-like2 (Loxl2) in mice. OS development is reduced by pharmalogical, genetic and biological Loxl2 inhibition. A strong correlation between c-FOS, LOXL2 and WNT7B/WNT9A expression is observed in human OS samples and c-FOS/LOXL2 coexpression can be used as prognostic factor of OS.

Personalisierte Medizin

Evidenz statt Wahrscheinlichkeiten: Entscheidungstheorie für die Präzisionsmedizin

15.4.2021

Decision Theory (Entscheidungstheorie) kann alle Bereiche der Medizin unterstützen, in denen Informationen aus mehreren Quellen zu Gesamtbefunden vereinigt werden müssen. Die Unschärfe von Messergebnissen wird explizit berücksichtigt, und dies erlaubt präzisere Folgerungen für Diagnostik und Therapie.

Studienkoordination

Einblick in die GCP-konforme Durchführung der klinischen Studien am Prüfzentrum

Agnieszka Christenheit 15.4.2021

Verantwortungsbereiche des Prüfers und des Studienteams bei der GCP-konformen Durchführung von klinischen Studien: Protokollkonformität, Einverständniserklärung, Quelldaten. 

Panorama

Genetische Testung bei hereditärem Brust- und Eierstockkrebs

Georg Pfeiler 15.4.2021

Werden die Selektionskriterien für eine prädiktive genetische Untersuchung erfüllt, sollen eine genetische Beratung und anschließende Blutabnahme mit ausdrücklichem und schriftlichem Einverständnis der Ratsuchenden erfolgen. Prädiktive Testung bei Gesunden: bei BRCA-Mutation intensivierte Früherkennung, Vorsorgemaßnahmen (u. a. vorsorgliche Entfernung von Brust und/oder...

Panorama

Die neuen OeGHO-Guidelines zur chronisch lymphatischen Leukämie

Katharina Prochazka 15.4.2021

Biologisches Alter rückt in den Hintergrund, molekulare Mechanismen entscheiden über den Therapieansatz. Bedeutungsverlust der Chemoimmuntherapie zugunsten der „novel agents“. Mit dem Einsatz neuer Substanzen verschieben sich auch die Ressourcenplanung und das Nebenwirkungsmanagement.

Panorama

Nebennierenrindenkarzinom – Management von Chirurgie bis systemische Therapie

Barbara Kiesewetter et al. 15.4.2021

Das Nebennierenrindenkarzinom (Adreno-Cortical Carcinoma, ACC) stellt mit 0,5–2 Fällen pro 1.000.000 pro Jahr eine seltene Erkrankung dar, die aufgrund von Tumorlokalisation, möglicher endokriner Aktivität und oftmals hoher Aggressivität ein multidisziplinäres Management unter Mitbeteiligung von medizinischer Onkologie, Chirurgie und Endokrinologie erfordert1. Bei rund zwei Drittel der Patienten...

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis SO 02|2021

DFP-Fortbildung: Onkologie

Kooperationspartner