Laut einer aktuellen Studie publiziert in den USA im renommierten Journal of Infectious Diseases zeigen verschiedene Mundspüllösungen einen deutlich viruziden Effekt auf SARS-CoV-2.
Zur quantitativen und qualitativen Optimierung des Implantatlagers bietet sich unterhalb der Kieferhöhle bei einer Restknochenhöhe von mindestens 5 mm ein modifiziertes transkrestales Vorgehen an.
Sechzig Prozent der Patienten fürchten vor einer ästhetischen Rekonstruktion, dass die Versorgung unnatürlich und „falsch“ aussehen würde (Weiner et al. 2010) – doch warum ist es so?
Was passiert in der Gesundheitspolitik? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Medizin? Was für
Outcomes zeigen die neuesten Studien? Mit den maßgeschneiderten Newslettern der MedMedia sind Sie immer
auf dem neuesten Stand und können sich über Neuigkeiten aus vielen Fachgebieten wie beispielsweise
Onkologie, Urologie, Innere Medizin oder Diabetes, informieren.
1. Schritt: Wählen Sie einen oder mehrere Newsletter aus.