Zum Geleit
Editorial
Seite des BÖG
Podium
- Das Kind als Schaden? Kein Schadenersatz bei Pränataldiagnostik?
- ÖGPPM zur Arzthaftung in der Pränataldiagnostik – Fondslösung als Kompromiss?
Gynäkologische Onkologie
- Komplikation der Antitumortherapie – Osteoporose bei der jungen gynäkologischen Patientin
- Anthrazyklintherapie gynäkologischer Malignome – Volle Wirksamkeit auch bei Risikofaktoren und nach Vorbehandlung
- Komplementärer Einsatz von Selen in der Onkologie
- Aktuelle Nachrichten zum quadrivalenten HPV-Impfstoff
Gynäkologie & Geburtshilfe
- Medizingeschichte – Historische Konzepte zur Endometriose und Adenomyose
- Ergebnisse einer Metaanalyse – Vaginalsonographische Diagnostik der tief infiltrierenden Darmendometriose
- Therapie und Prophylaxe – Harninkontinenz der Frau
- Inkontinenz bei Frauen – Update Schlingen
- Aktuelle Optionen und Checklisten für die Beratung – Notfallverhütung – wann doch ärztliche Konsultation?
- Serie: Virusinfektionen in der Schwangerschaft – Teil 3 – Varizellen und Herpes zoster
- Diagnostik und Therapie – Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft und postpartal
Frauengesundheit
- Ein Auszug aus dem Entwurf des Gesundheitsministeriums1 – Nationaler Aktionsplan Ernährung
- Präventivmedizinische Awareness in der gynäkologischen Praxis – Das metabolische Syndrom gefährdet Frauen besonders
- Übergewicht als fertilitätseinschränkender Faktor – Body Mass Index und Reproduktion
- Welche Möglichkeiten gibt es, welche sind die Selektionskriterien? – „Weight Loss Surgery“
- Heterogene Ursachen erfordern individuelle Abklärung – Hyperhidrose – übermäßige Schweißproduktion
- Verstärktes Augenmerk auf Mangelzustände gefordert – Vitamin D3 – ein Hormon gewinnt zunehmend an Bedeutung
- Innovative Wirkungsweise und Therapieoption – Denosumab bei postmenopausaler Osteoporose
- Kleines Impflexikon – Teil 7: Impfstatus in Österreich, eine Niederlage!