Erweiterung diagnostischer Kategorien: Bilder können Strukturen beinhalten, die keinen Namen haben, aber trotzdem mit der Krankheit zusammenhängen. Mit Methoden des maschinellen Lernens lassen sich solche Strukturen extrahieren, beschreiben und in Studien validieren.
Respondersignaturen: Erste „Proof of Concept“-Planungen zur frühen Vorhersage des Therapieansprechens in klinischen Studien sind am Laufen.
Wettbewerb Mensch gegen Maschine: Vor wenigen Jahren noch wurden Radiologen auf Kongressen gefragt, ob ihr Job gefährdet wäre. Die anfängliche Euphorie über künstliche Intelligenz ist einem rationaleren Zugang gewichen: nicht „Mensch gegen Maschine“, sondern „Mensch mit Maschine“.
Weiterlesen ...