Brief des Herausgebers
Innere Medizin Aktuell
- Gesundheitspolitik in Österreich
- Neustart und Zeit zum Handeln
- Besetzung der Helmut-Denk-Professur an der MedUni Graz – Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Peter Fickert
- Es ist soweit! www.oegim.at – die neue Homepage der ÖGIM ist online
Focus: Hämatologie
Angiologie
Rheumatologie
Hämatologie und Hämostaseologie
Onkologie
Endokrinologie & Stoffwechsel
- ÖGKM Osteoporose Forum 2012 – Jubiläum am Wolfgangsee
- Osteoporose-Jahresservice – Mit besserer Compliance gegen Knochenschwund
- SERIE Lipidtherapie interdisziplinär: Europäische Guidelines zum Management der Dyslipidämie
Gastroenterologie & Hepatologie
Nephrologie
Infektiologie
- Stellenwert der Echinocandine bei invasiven Mykosen – Aktuelle Leitlinien
- Colistin neu entdeckt – „Vergessenes“ Antibiotikum braucht Forschungs-Update
Schmerzmedizin
Kardiologie
- Bioresorbierbare Koronarstents – Österreichweit erste Implantation
- Keine Macht der Ohnmacht – Synkopen richtig diagnostizieren
- Diabetes-Komplikationen: Herzinsuffizienz und Diabetes
Palliativmedizin
Pneumologie
- Ambulant erworbene Pneumonie – ein Update
- Pulmonale Rehabilitation – Trainingsmaßnahmen bei obstruktiven Lungenerkrankungen
- Schnittstelle Schlaflabor – Diagnostik schlafbezogener Atemstörungen
Themenheft: 90 Jahre Insulin - Diabetesbeilage
-
Editorial: 90 Jahre Insulin
-
Geleitwort des Chefredakteurs
-
THEMENBLOCK: Innovationen der Insulintherapie
-
Geschichte der Insulintherapie – Vom ersten Insulin zu modernen Insulinanaloga
-
Überblick: Insuline und ihre Wirkungen
-
Was haben die Insulin-Analoga gebracht?
-
Typ-1-Diabetes – Bestmögliche Nachbildung der physiologischen Sekretion
-
Typ-2-Diabetes – Antidiabetische Kombinationen mit Insulin
-
Typ-2-Diabetes – Argumente gegen den frühen Einsatz von Insulin
-
Typ-2-Diabetes – BOT vs. Mischinsulin vs. prandiale Therapie
-
THEMENBLOCK: Nebenwirkungen und Risiken der Insulintherapie – Implikationen und therapeutisches Management