Brief des Herausgebers
Editorial
Seite der Gesellschaft
- Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie
- Vorstellung der Korporativen Mitglieder der ÖGIM, Teil 2: Bayer – Science For A Better Life
Berufsverband österreichischer Internisten
Seite des niedergelassenen Internisten
Innere Medizin Aktuell
- „Antimicrobial Stewardship Program“ – die neue ÖGACH-Initiative
- Reaktionen, Stellungnahmen: Mangelnde Kommunikation mit der Ärztekammer?
Focus: Infektiologie
- Impfungen in der Reisemedizin
- Erstellung einer individualisierten Reiseapotheke
- Beratung von Risikoreisenden
- Was Reisende ab 50 beachten sollten
- Malariaprophylaxe – Das individuelle Risiko eruieren
- Klimawandel und „emerging infections“
Angiologie
- Risikofaktorenmanagement bei PAVK-Patienten – „Das Alter der Betroffenen spielt keine Rolle“
- Lipide und Gefäße – Geriatrische PAVK-Patienten profitieren von Lipidtherapie
Rheumatologie
Hämatologie und Hämostaseologie
- Blutspenden verursacht Eisenmangel
- AMPLIFY-EXT – Apixaban senkt Rückfallrisiko absolut um 7,1 % ohne Risikoerhöhung für schwere Blutungen
Onkologie
- Möglichkeiten und Grenzen der modernen Strahlentherapie
- 2. Weltkrebstag – Neue Medikamente, neue Chancen, neue Herausforderungen
Endokrinologie & Stoffwechsel
Gastroenterologie & Hepatologie
Nephrologie
Infektiologie
- Impfungen in der Reisemedizin
- Erstellung einer individualisierten Reiseapotheke
- Beratung von Risikoreisenden
- Was Reisende ab 50 beachten sollten
- Malariaprophylaxe – Das individuelle Risiko eruieren
- Klimawandel und „emerging infections“
Schmerzmedizin
- Multimodale Schmerztherapie ökonomisch relevant?
- Interaktionen von Opioiden mit nichtopioiden Analgetika und Koanalgetika
Kardiologie
- Warum ist es so schwer, die Thrombozytenaggregationshemmung zu messen?
- Koronarsyndrom – Systematisch nach unerkanntem Diabetes suchen
Palliativmedizin
Pneumologie
Themenheft: Orphan Diseases in der Pneumologie
-
Mehr Awareness für seltene Lungenerkrankungen
-
ERS-Guidelines zur Lymphangioleiomyomatose
-
Langerhans-Zell-Granulomatose
-
Die zystische Fibrose
-
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel – Unterdiagnostizierte COPD-Ursache
-
Die pulmonale Alveolarproteinose
-
Malignes Pleuramesotheliom
-
Rezidivierende oder chronische pulmonale Affektionen – Wann ist eine immunologische Untersuchung indiziert?
-
Pulmonale Hypertonie – PAH-Awareness weiterhin zentrales Anliegen