Für Patienten mit MDS/sAML zeigt sich auch langfristig kein Überlebensvorteil bei einer myeloablativen gegenüber einer dosisreduzierten Stammzelltransplantation, dies wurde durch eine große, prospektive Studie der EBMT bestätigt.
Sorafenib ist eine gut wirksame Erhaltungstherapie für high-risk AML-Patienten nach einer allogenen Transplantation.
Die haploidente Stammzelltransplantation überzeugt weiterhin mit rascher Spenderverfügbarkeit, einfacher Durchführbarkeit und niedriger GvHD-Rate.
Eine konsolidierende allogene Stammzelltransplantation kann bei ALL-Patienten die Langzeitergebnisse der CAR-T-Zell-Immuntherapie verbessern.
Die Körperzusammensetzung und das Mikrobiom sollten neben den Komorbiditäten prä-transplant berücksichtigt werden.
Weiterlesen ...