EBCC

Ergebnisse der Innsbrucker Konsensuskonferenz

M. Hubalek et al. 28.4.2012

Aufgrund aktueller Daten der ACOSOG-Z0011-Studie zum Nutzen der Entfernung der Achsellymphknoten bei positiven Wächterlymphknoten bei Brustkrebs hat die Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (ÖGGG) und die Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie (AGO) am 30. 9. 2011 in Innsbruck ein Konsensusmeeting organisiert, um Behandlungsempfehlungen zu erarbeiten.* Sinn und Unsinn einer...

EBCC

Vorwort zur European Breast Cancer Conference

M. Gnant 27.4.2012

Der EBCC war mit über 3.800 Teilnehmern aus mehr als 98 Ländern eine überaus erfolgreiche Veranstaltung zum Thema Mammakarzinom. In dem heute schwierigen Umfeld hätten wir mit weniger Teilnehmern gerechnet, so gab es einen Rückgang der „Corporate Registrations“ im Rahmen von Firmeneinladungen um 45 %, der aber durch individuelle Registrierungen wettgemacht werden konnte. Darüber hinaus war für uns als...

EBCC

Mammographie-Screening in Österreich

27.4.2012

Das niederländische Brustkrebsscreening-Modell wurde am EBCC vielfach als Vorbild zitiert: 1989 ins Leben gerufen, sind heute 20-Jahres-Daten verfügbar, die eine doch eindeutige Sprache sprechen. In den Jahren vor der Einführung des Screeningprogramms stieg die Brustkrebsmortalität pro Jahr um 0,3 %, danach sank sie jährlich um 1,7 %. Diese Trendumkehr führte dazu, dass die Brustkrebsmortalität im Jahr 2009...

Neue Wege in der Brustkrebsvorsorge

T. Helbich 27.4.2012

Am 25. 11. 2011 wurde das systematische Mammographie-Screening in Österreich mit dem Beschluss der Bundesgesundheitskommission besiegelt. Unglaubliche 10 Jahre wurde verhandelt. Im März 2013 wird es so weit sein: Die ersten Österreicherinnen werden zu dieser wertvollen Untersuchung eingeladen. In diesem Artikel werden die Eckpunkte des Programms vorgestellt. Epidemiologie: Brustkrebs ist mit einem Anteil von...

Fahrplan: Mammographie-Screening – Was lange währt, wird endlich gut?

S. Hinger et al. 27.4.2012

Nach langjährigem Tauziehen wurde die Einführung eines – europaweit bemerkenswerten – Mammographie-Screenings beschlossen. Der Zeitplan der Umsetzung ist ambitioniert: Das Programm soll bereits nächstes Jahr am 31. 3. starten. Allerdings muss die konkrete Umsetzung erst erarbeitet werden. Noch sind viele Fragen offen … „An der Einführung eines systematischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramms in...

EBCC

Konsequenzen der ACOSOG-Z0011-Studie

27.4.2012

Die ACOSOG-Z0011-Studie1 hat bereits bei der Präsentation erster Daten am St.-Gallen-Meeting 2011 heftige Kontroversen ausgelöst. In der Studie hat sich herausgestellt, dass bei einigen Brustkrebspatientinnen mit positivem Sentinel-Lymphknoten eine anschließende axilläre Ausräumung der Lymphknoten (Axilladissektion) nicht unbedingt erforderlich sein muss, was Patientinnen Komorbiditäten ersparen...

Wer braucht heute noch eine Axilladissektion?

M. Knauer 27.4.2012

Die axilläre Lymphknotendissektion (ALND) der Level I/II gilt nach wie vor als therapeutischer Standard für Patientinnen mit lymphknotenmetastasiertem Mammakarzinom. Seit Sir William Halsted 1894 die radikale Mastektomie mit der systematischen Lymphknotenentfernung propagiert hatte, änderte sich diese Vorgehensweise erst gut 100 Jahre später, als Armando Giuliano das Konzept der Sentinel Node Biopsy (SNB) für...

ACOSOG Z0011 aus radioonkologischer Sicht

K. S. Kapp 27.4.2012

Die geringe Inzidenz axillärer Rezidive von 3,6 % im ALND-Arm (dem Arm mit axillärer Dissektion) bzw. von 1,8 % im SLN-Arm (dem Arm mit Sentinel-Lymphknoten- Dissektion) gab Anlass zur Spekulation, dass dies auf eine unbeabsichtigte (oder beabsichtigte?) teilweise (oder komplette?) Mitbestrahlung der ipsilateralen Axilla zurückzuführen sein könnte. Studienvorgaben zur adjuvanten Radiotherapie nach...

EBCC

Gensignaturen beim Mammakarzinom

M. Knauer 27.4.2012

Seit einigen Jahren sind Genexpressionssignaturen für eine verbesserte Einschätzung der Prognose von Patientinnen mit Mammakarzinomen kommerziell erhältlich. Am EBCC in Wien wurden erstmals prospektive 5-Jahres-Daten präsentiert, die diese prognostische Verbesserung im klinischen Alltag bestätigen.

Detektion und klinische Bedeutung - Zirkulierende Tumorzellen

M. Balic et al. 27.4.2012

Zirkulierende Tumorzellen im peripheren Blut von an Krebs erkrankten Patienten werden zunehmend an der Schnittstelle zwischen klinischer Tätigkeit und angewandter Forschung untersucht. Durch mehrfachen Nachweis der prognostischen Relevanz und auch der prädiktiven Wertigkeit hinsichtlich des Ansprechens auf die Tumortherapien bei Patienten mit metastasierten Tumorerkrankungen wird deren Nutzen als klinischer...

EBCC

Brustkrebs und Schwangerschaft

C. Singer 27.4.2012

Kontext: Das Mammakarzinom ist aufgrund von Veränderungen im Lebensstil und in der Familienplanung gerade bei prämenopausalen Frauen deutlich im Zunehmen. Da Frauen zum Zeitpunkt der Schwangerschaft immer älter werden, sehen wir inzwischen vermehrt Fälle von Brustkrebs in der Schwangerschaft. Es wird bereits geschätzt, dass in Europa jeder 4. Brustkrebsfall bei prämenopausalen Frauen schwangerschaftsassoziiert...

 

DFP-Fortbildung: Onkologie

Kooperationspartner