Forschung & Studien

Refraktäre Migräne

Internationaler Konsens schafft Orientierung für Klinik und Forschung

3.10.2025

Neuer Konsensus zur Migräne: Ein Expertengremium definiert Kriterien für refraktäre und resistente Migräne und erleichtert so Therapieentscheidungen.

ÖGIM-Positionspapier

Zukunft der internistischen Versorgung sichern

3.10.2025

In einem neuen Positionspapier fordert die ÖGIM zur Sicherung der internistischen Versorgung valide Daten, kluge Bedarfsplanung und klare Strukturen.

Ärztekrone, Forschung & Studien

Finale Analyse: Impfung schützt langanhaltend

3.10.2025

Das rekombinante Zoster-Vakzin zeigt in der finalen Analyse einer Langzeitbeobachtung über 11 Jahre hinweg anhaltend hohe Wirksamkeit und Sicherheit.

Molekulare Allergiediagnostik

Neue Möglichkeiten für maßgeschneiderte Medizin

19.9.2025

Die molekulare Allergiediagnostik ermöglicht präzisere Diagnosen, optimierte Immuntherapien und eröffnet neue Perspektiven für personalisierte Allergiebehandlung.

Typ-2-Inflammation

Der Motor allergischer Erkrankungen

19.9.2025

Die molekulare Allergiediagnostik ermöglicht präzisere Diagnosen, optimierte Immuntherapien und eröffnet neue Perspektiven für personalisierte Allergiebehandlung.

Selenmangel

Risikofaktor für Mortalität

19.9.2025

Niedriger Selenstatus erhöht das Risiko für Mortalität – eine frühzeitige Messung könnte Prävention und Risikoabschätzung deutlich verbessern.

Rheumatoide Arthritis

Biomarker verraten Lungenbeteiligung

5.9.2025

Biomarker im Blut können helfen, eine Lungenbeteiligung bei rheumatoider Arthritis frühzeitig zu erkennen und so gezieltere Therapien zu ermöglichen.

Ärztekrone, Forschung & Studien

Adipositas als Risikofaktorfür rheumatische Erkrankungen

5.9.2025

Übergewicht steigert Risiko und Schwere rheumatischer Erkrankungen. Eine Gewichtsreduktion könnte Krankheitsaktivität und Schmerzen deutlich lindern.

Rheumatoide Arthritis

Auch unter JAK-Inhibitoren:gute Immunantwort auf Herpes-Zoster-Vakzin

5.9.2025

Auch unter JAK-Inhibitoren sprechen RA-Patient:innen gut auf die Herpes-Zoster-Impfung an, neue Daten stützen klare Impfempfehlungen für diese Gruppe.

Nykturie

Wenn nächtliches Wasserlassen zur Belastung wird

5.9.2025

Nykturie stört Schlaf und Lebensqualität erheblich. Gezielte Diagnostik und Therapien wie Desmopressin können Betroffenen wirksam helfen.

50 Jahre monoklonale Antikörper

Eine Entdeckung verändert die Medizin

5.9.2025

Vor 50 Jahren revolutionierte die Entdeckung der monoklonalen Antikörper, heute zentrale Therapien bei Krebs und Autoimmunerkrankungen, die Medizin.

 

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin