Forschung & Studien

Ärztekrone, Forschung & Studien

Präventionsideen von Ärzt:innen gesucht

11.7.2025

SVS und die Nachrichtenplattform RELATUS MED prämieren Fallbeispiele aus der Praxis mit den besten Krebsvorsorgeideen und Aktionen.

Österreichische Diabetes Gesellschaft

Mehr Prävention und Früherkennung gefordert.

11.7.2025

SVS und die Nachrichtenplattform RELATUS MED prämieren Fallbeispiele aus der Praxis mit den besten Krebsvorsorgeideen und Aktionen.

Österreichischer Krebsreport 2024

Krebs, Beruf undpsychosoziale Folgen

Angela Meckl, MSc 11.7.2025

40 % der Krebsdiagnosen treffen Menschen im Erwerbsalter. Der neue Krebsreport beleuchtet, wie Krankheit, Beruf und soziale Absicherung zusammenhängen.

Dengue und Chikungunya

Klimawandel begünstigt Ausbreitungvon Tropenkrankheiten

30.5.2025

Die asiatische Tigermücke breitet sich durch den Klimawandel rasant in Europa aus – mit steigender Gefahr für Dengue- und Chikungunya-Ausbrüche.

HPV-Förderpreis

Projekte für mehr Awareness gesucht

30.5.2025

Der HPV-Förderpreis 2025 prämiert Projekte zur Aufklärung und Prävention – für mehr Bewusstsein über HPV in allen Altersgruppen. Einreichung bis 30. Juni!

Forschung

Zwei neue Karl Landsteiner Institute

2.5.2025

Mitte April wurde die Gründung zweier neuer Karl Landsteiner Institute gefeiert. Diese widmen sich der Onkologie und der orthopädischen Chirurgie.

Chronisch entzündliche Erkrankungen

Sicherer Einsatz von JAK-Inhibitoren

Angela Meckl, MSc 4.4.2025

Ein neues Konsensus-Statement informiert über den aktuellen Stand der Wissenschaft zu Wirksamkeit und Sicherheit von JAK-Inhibitoren.

Neue Ernährungsbox der ÖDG

Wegweiser für gesunde Essgewohnheiten

4.4.2025

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle in der Prävention von Typ-2-Diabetes. Nun hat die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) ihre Ernährungsbox in überarbeiteter Auflage vorgestellt: ein einfaches Werkzeug für alle, die sich mit ihrer Ernährung kritisch auseinandersetzen und diese langfristig verbessern möchten.

Erstes kassenfinanziertes Schmerzzentrum

Meilenstein in der Schmerztherapie

4.4.2025

Chronische Schmerzen sind ein häufiges Problem: In Österreich sind bis zu 1,8 Millionen Menschen und damit mehr als ein Fünftel der Bevölkerung davon betroffen. Bislang dauert es mit rund 1,9 Jahren viel zu lange, bis ein:e Patient:in eine korrekte Schmerzdiagnose und -behandlung erhält. Hohe direkte und indirekte Krankheitskosten sowie sinkende Chancen auf Rehabilitation und Teilhabe sind die Folge. Am...

Pollenallergie

Vorschau auf die heurige Saison

20.3.2025

Durch den Klimawandel nimmt die Belastung für Pollenallergiker:innen zu. Die Verlängerung und Intensivierung der Blühzeiten führen zu relevantem Pollenflug an 300 Tagen im Jahr. Was ist...

Alzheimer-Demenz

Neue Perspektiven aus der Phytotherapie

20.3.2025

Durch die alternde Bevölkerung nimmt die Prävalenz von Demenz weltweit zu; am häufigsten bei älteren Menschen ist die Alzheimer-Demenz. Die herkömmliche Behandlung der Alzheimer-Krankheit umfasst einige synthetische Medikamente wie Cholinesteraseinhibitoren, NMDA-Rezeptor-Antagonisten, Orexin-Rezeptor-Antagonisten oder die neuen Anti-Amyloid-Antikörper. Wegen der eingeschränkten Verfügbarkeit dieser...

 

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin