Gastroenterologie & Hepatologie

Chronische Pankreatitis

Von Schmerz bis Malabsorption

Dr.in Clara Meierhofer 25.7.2025

Die chronische Pankreatitis, ein komplexes, therapeutisch herausforderndes Krankheitsbild, geht oft mit starken Schmerzen und Malabsorption einher.

Kolorektales Karzinom

Effektiv vorsorgen

Dr.in Jasmin Zessner-Spitzenberg 25.7.2025

Weniger invasiv, häufiger genutzt: Der FIT zur Darmkrebsvorsorge bietet Vorteile in der Akzeptanz – doch kann er mit der Koloskopie langfristig mithalten?

Metabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankung (MASLD)

Die Pandemie des neuen Jahrtausends

Ass.-Prof.in PDin Dr.in Maria Effenberger 25.7.2025

Der Fokus der modernen medikamentösen Behandlungsansätze liegt auf der Reduktion von Leberfett, Entzündungen und Fibrose.

Autoimmunhepatitis

Das Chamäleon der Hepatologie

Dr.in Emina Halilbasic 11.7.2025

Die Autoimmunhepatitis zeigt vielfältige Symptome, bleibt häufig lange unerkannt und benötigt zur Behandlung meist eine lebenslange Immunsuppression.

GERD

Reflux hat viele Gesichter

FÄ Dr.in Julia Konrad 11.7.2025

Hinter Refluxsymptomen steckt nicht immer GERD – und nicht jede GERD zeigt sich klassisch. Ein komplexes Krankheitsbild verlangt differenzierte Abklärung.

Morbus Crohn

Präzision statt Pauschaltherapie

OÄ Dr.in Sonja Heeren 11.7.2025

Die Behandlung von Morbus Crohn erfolgt zunehmend individualisiert. Langfristiges Therapieziel ist die endoskopische und transmurale Remission.

Kolorektales Karzinom

Screening rettet Leben

Prim. Prof. Dr. Wolfgang Eisterer 11.7.2025

Darmkrebsvorsorge rettet Leben: Früherkennung und Adenomentfernung senken die Mortalität, moderne Therapien verbessern die Prognose zusätzlich.

Colitis ulcerosa

Update 2025

OÄ Dr.in Reingard Platzer 13.6.2025

Eine frühe Diagnose und effektive gezielte Therapie sind essenziell für Prognose, Krankheitsverlauf und Therapieansprechen der Colitis ulcerosa.

Darmmikrobiom und Probiotika

Diversität bringt Vorteile

Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Med. univ. Vanessa Stadlbauer-Köllner, MBA 13.6.2025

Das Darmmikrobiom beeinflusst Immunabwehr, Stoffwechsel und Gesundheit. Eine Grazer Mikrobiom-Forscherin erklärt, wie Pro- und Präbiotika helfen können.

Primär biliäre Cholangitis

Die Gallengänge im Visier

Dr.in Aylin Sezer 13.6.2025

Die primär biliäre Cholangitis ist eine seltene Autoimmunerkrankung der Leber, eine frühe Diagnose und gezielte Therapie sind maßgeblich für den Verlauf.

Kolorektalkarzinom

Moderne Therapiekonzepte im Fokus

OÄ Dr.in Angela Djanani 13.6.2025

Aufgrund enormer Fortschritte in den Therapiemöglichkeiten für fortgeschrittene Stadien hat sich die Prognose von Darmkrebs erheblich verbessert.

 

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin