Kardiologie

ATTR-Kardiomyopathie

Herausforderung Früherkennung: vom Verdacht zur Diagnose

Priv.-Doz. Dr. Christian Nitsche, PhD 3.10.2025

Essenziell für eine frühzeitige Diagnose ist die richtige Interpretation und Einordnung der oft unspezifischen Symptome.

Kardiologie

Red Flags bei Belastungsdyspnoe

Dr. Benjamin Seirer 19.9.2025

Unklare Belastungsdyspnoe kann auf eine ernste Herzerkrankung hinweisen. Das frühe Erkennen von Red Flags ermöglicht einen rechtzeitigen Therapiebeginn.

ATTR-Kardiomyopathie

Mortalität senken mit spezifischer Behandlung

Dr. Christian Maté 5.9.2025

Die kardiale Amyloidose ist selten, aber potenziell lebensbedrohlich – eine frühe Diagnose und spezifische Therapie können die Prognose verbessern.

Psychokardiologie

Kommunikation ist alles

OÄ Dr.in Elisabeth Zechtl 25.7.2025

Herz und Psyche sind enger verbunden, als viele denken – eine empathische Kommunikation kann beruhigen, Orientierung geben und Vertrauen schaffen.

Vorhofflimmern

Antikoagulation im Alter

Univ.-Prof. Dr. Marcus Köller 13.6.2025

Vorhofflimmern: Warum Antikoagulation auch im Alter essenziell ist und was beim Wechsel von Vitamin-K-Antagonisten auf ein NOAK beachtet werden muss.

Kardioonkologie

Einfluss von Geschlecht auf Krebs und kardiovaskuläre Gesundheit

Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Jutta Bergler-Klein 30.5.2025

Krebs und Herzgesundheit hängen eng zusammen. Geschlechtsspezifische Risiken erfordern individuelle, interdisziplinäre Betreuung in der Kardio-Onkologie.

Arterielle Hypertonie

Management der Hypertonie auf „erhöhten Blutdruck“ ausweiten

Priv.-Doz.in Dr.in Sabine Perl 18.4.2025

In den ESC-Leitlinien 2024 wurde erstmals die Klassifikation „erhöhter Blutdruck“ für Werte im Bereich von 120-139/70-89 mmHg eingeführt.

Hyperlipidämie im Alter

Auch bei Personen über 70 Jahre: LDL-C matters!

Dr. Pedram Kheder 18.4.2025

Eine aktuelle Kohortenstudie zeigt eine klare Assoziation von erhöhtem LDL-C und kardiovaskulärem Risiko bei Personen über 70 Jahre.

Perikarditis

Thoraxschmerzen genau abklären

OA Dr. Peter Andel 18.4.2025

Der primären Perikarditis, ob akut oder rezidivierend, liegt ein autoinflammatorisches Muster zugrunde, das entsprechend behandelt werden sollte.

Video
Ärztekrone, Kardiologie, Video

Kardio-CT: bessere Sicht im Stent

OA Dr. Lukas Fiedler 18.4.2025

OA Mag. Dr. Lukas Fiedler vom Universitätsklinikum Wiener Neustadt erklärt die Vorteile eines Kardio-CT im Vergleich zur invasiven Angiografie.

Kardiale ATTR-Amyloidose

Frühzeitige Therapie verbessert Prognose

Dr. med. univ. Michael Poledniczek 18.4.2025

Die kardiale ATTR-Amyloidose ist heute in vielen Fällen gut behandelbar und aufgrund verbesserter Diagnosemöglichkeiten nicht so selten wie gedacht.

 

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin