Orthopädie & Rheumatologie

X-chromosomale Hypophosphatämie

Wann an erbliche Rachitisform denken?

Dr. Adalbert Raimann 31.10.2025

Beindeformitäten trotz normalem Vitamin D? Die X-chromosomale Hypophosphatämie ist eine seltene, erbliche Rachitisform, die früh erkannt werden muss.

Polymyalgia rheumatica

Neue Wege zur Remission

Dr. Philipp Bosch 31.10.2025

Neben der Glukokortikoid-Basistherapie gewinnen glukokortikoidsparende Therapiestrategien an Bedeutung.

Gynäkologie, Orthopädie & Rheumatologie

Implikationen für das muskuloskelettale System

Dr.in Irina Gessl 17.10.2025

Die Menopause hat Einfluss auf Entzündungsprozesse, Schmerzempfinden und Gewebestrukturen, mit direkten Folgen für die rheumatologische Praxis.

Orthopädie & Rheumatologie

Seropositiv oder seronegativ – ist das überhaupt relevant?

OA Dr. Gregor Holak 17.10.2025

Seronegativ oder seropositiv? Die rheumatoide Arthritis hat zwei Gesichter, Unterschiede in Klinik und Ansprechen erfordern eine genaue Betrachtung.

Orthopädie & Rheumatologie

An der MedUni Wien entsteht Europas größtes translationales Studienzentrum

17.10.2025

Bereits nächstes Jahr soll das neue Center for Translational Medicine (CTM), ein europaweit einzigartiges Forschungszentrum mit rund 14.000 m2 Gesamtfläche, fertiggestellt sein.

Orthopädie & Rheumatologie

Frühe Hinweise erkennen

Dr.in Victoria Konzett 17.10.2025

Jede:r Dritte mit Psoriasis entwickelt eine Psoriasis-Arthritis. Das frühe Erkennen einer Gelenkbeteiligung ist entscheidend, um Schäden zu verhindern.

Transition

Wenn Kinder mit Rheuma erwachsen werden

OÄ Dr.in Andrea Ulbrich 3.10.2025

Wenn Jugendliche mit Rheuma erwachsen werden, ist mehr gefragt als nur ein Arztwechsel: Eine optimale Transition sichert Versorgung und Selbstständigkeit.

Axiale Spondyloarthritis

Das Kreuz mit den Kreuzschmerzen

Priv.-Doz. Dr. Rusmir Husic 3.10.2025

Nicht jeder Rückenschmerz ist banal: Die axiale Spondyloarthritis muss früh erkannt und gezielt behandelt werden, um Folgeschäden zu vermeiden.

Fingerpolyarthrosen

Wann und wie richtig behandeln?

OA Dr. Raimund Lunzer 3.10.2025

Bei Fingerpolyarthrose lindern gezielte Bewegung, Entlastung und funktionelle Therapie Schmerzen und verbessern die Handfunktion.

Geschlechtsspezifische Unterschiede

Sex matters in der Rheumatologie

Prim.a Dr.in Judith Sautner 19.9.2025

Bei rheumatologischen Erkrankungen sollten geschlechtsspezifische Unterschiede berücksichtigt werden, um eine personalisierte Medizin zu unterstützen.

Osteoporose

Frühzeitig erkennen und behandeln

OÄ Dr.in Judith Haschka 19.9.2025

Über 500.000 Betroffene in Österreich: Osteoporose ist eine stille Gefahr, doch eine frühe Risikostratifizierung kann Knochenbrüche verhindern.

 

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin