Neue Wege in der Rheumatherapie

Update Neurologie

Jetzt anmelden und Punkte sammeln!

Gesundheits-News für Profis. Jetzt abonnieren!

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Mag.a Tanja Beck 5.9.2025

Die Rheumatologie hat in den vergangenen Jahren einen bemerkenswerten Wandel erlebt. Was einst als unaufhaltsamer, chronisch destruktiver Krankheitsverlauf galt, ist heute in vielen Fällen...

Multimorbidität in der Rheumatologie

Eine besondere Herausforderung

OA Dr. Boris Lindner 5.9.2025

Rheumatologische Erkrankungen gehen oft mit Organbeteiligung und Komorbiditäten einher, klare Vorgaben zum Umgang fehlen jedoch im Praxisalltag häufig.

Gicht

Keine klare Therapieindikation bei stiller Hyperurikämie

OA Dr. Raimund Lunzer 5.9.2025

Eine asymptomatische Hyperurikämie ist nicht gleich behandlungsbedürftig, bei Gicht zählt aber jeder mg/dl: Zielwerte, Ernährung und Colchicin im Fokus.

Rheumatoide Arthritis

Biomarker verraten Lungenbeteiligung

5.9.2025

Biomarker im Blut können helfen, eine Lungenbeteiligung bei rheumatoider Arthritis frühzeitig zu erkennen und so gezieltere Therapien zu ermöglichen.

Video
Ärztekrone, Orthopädie & Rheumatologie

Neue Wege in der Rheumatherapie

Priv.-Doz.in Dr.in Christina Duftner, PhD 5.9.2025

Videointerview: Neue Biologika und tsDMARDs ermöglichen individuelle Therapien in der Rheumatologie. Drohende Unterversorgung erfordert rasches Handeln.

Ärztekrone, Forschung & Studien

Adipositas als Risikofaktorfür rheumatische Erkrankungen

5.9.2025

Übergewicht steigert Risiko und Schwere rheumatischer Erkrankungen. Eine Gewichtsreduktion könnte Krankheitsaktivität und Schmerzen deutlich lindern.

Arthrose

Multimodale Schmerztherapie

OA Dr. Mathias Ausserwinkler, MSc 5.9.2025

Ein multidisziplinärer Therapieansatz kann Schmerzen bei Arthrose lindern, die Gelenkfunktion verbessern und die Krankheitsprogression verlangsamen.

Ärztekrone

Aortenaneurysma-Screeningtage

5.9.2025

Kostenlose Ultraschalluntersuchungen im Rahmen der Gefäßgesundheit-Vorsorge – vom 15. bis 19. September 2025 in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich.

Rheumatoide Arthritis

Auch unter JAK-Inhibitoren:gute Immunantwort auf Herpes-Zoster-Vakzin

5.9.2025

Auch unter JAK-Inhibitoren sprechen RA-Patient:innen gut auf die Herpes-Zoster-Impfung an, neue Daten stützen klare Impfempfehlungen für diese Gruppe.

Hepatozelluläres Karzinom

Fortschritte gegen den stillen Killer

Dr.in Stephanie Hametner-Schreil 5.9.2025

Das hepatozelluläre Karzinom entsteht meist auf dem Boden einer Zirrhose. Neue Therapien und konsequentes Screening verbesserten die Prognose deutlich.

ATTR-Kardiomyopathie

Mortalität senken mit spezifischer Behandlung

Dr. Christian Maté 5.9.2025

Die kardiale Amyloidose ist selten, aber potenziell lebensbedrohlich – eine frühe Diagnose und spezifische Therapie können die Prognose verbessern.

Welt-Sepsis-Tag 2025

Stop Sepsis – save Lives

Liesa Ziegler, PhD 5.9.2025

Sepsis verursacht weltweit Millionen Todesfälle: eine schnelle Antibiotikagabe und verbesserte Akutversorgung sind entscheidend.

Nykturie

Wenn nächtliches Wasserlassen zur Belastung wird

5.9.2025

Nykturie stört Schlaf und Lebensqualität erheblich. Gezielte Diagnostik und Therapien wie Desmopressin können Betroffenen wirksam helfen.

Fieber und Schmerz im Kindes- und Jugendalter

Kleine Patient:innen, große Beschwerden

Angela Meckl, MSc 5.9.2025

Für die Behandlung von Fieber und Schmerz bei Kindern und Jugendlichen stehen Paracetamol oder Ibuprofen zur Verfügung.

Respiratorisches Synzytial-Virus

Die unterschätzte Gefahr

Angela Meckl, MSc 5.9.2025

RSV kann bei Säuglingen, Älteren und Risikopatient:innen schwere Erkrankungen verursachen. Der Prävention kommt hier eine besondere Bedeutung zu.

50 Jahre monoklonale Antikörper

Eine Entdeckung verändert die Medizin

5.9.2025

Vor 50 Jahren revolutionierte die Entdeckung der monoklonalen Antikörper, heute zentrale Therapien bei Krebs und Autoimmunerkrankungen, die Medizin.

Arterielle Hypertonie

Effektive Kontrolle durch multidisziplinäre Teams

5.9.2025

Multidisziplinäre Teams verbessern die Blutdruckkontrolle signifikant und könnten künftig eine Schlüsselrolle im Hypertoniemanagement übernehmen.

Ärztekrone, Politik, Recht & Kommentare

„Geld nicht zum Stopfen von Löchern verwenden“

Ulrike Königsberger-Ludwig 5.9.2025

Kassendefizit, Streit um einen Gesamtvertrag mit einheitlichem Leistungskatalog, Wartezeiten und Digitalisierung: Die Zahl der Baustellen im Gesundheitswesen ist groß. Die Ärzte Krone...

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis AEK 17|2025

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin