Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Die Wurzel der Zahnmedizin hohe Reichweite kompetent praxisrelevant
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe mein Passwort vergessen
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Beruflich und privat ist eine klinisch-wissenschaftliche Karriere in der Hämatologie und Onkologie eine Herausforderung. Warum entscheidet man sich für diese Fachrichtungen und welche...
Der Beginn der COVID-19-Pandemie war ein großer Einschnitt in die Ausbildung aller Kolleginnen und Kollegen. Wie haben Jungärztinnen und -ärzte diese Zeit erlebt, und welche Konsequenzen...
Die Gründung einer Ordination ist immer eine aufregende Phase im Leben einer Medizinerin oder eines Mediziners. Das gilt erst recht, wenn die ersten Wochen nach der Eröffnung mit dem...
Wie sieht die Zukunft der Medizin aus und was bedeutet das für die Patienten? Ersetzt künstliche Intelligenz (KI) die menschliche Heilkunst? Sind durch KI bessere Diagnosen und...
Generika stellen zahlenmäßig weltweit die am häufigsten zugelassenen Arzneimittel dar. Sie sind gleich sicher und wirksam wie Originalpräparate, dennoch ist die Akzeptanz bei Ärzten,...
Das starre System und die fehlenden Anreize sind oft die Hauptgründe, warum der Schritt in die eigene Ordination überlegt wird.
Österreichweit wurden urologische Assistenten in nicht-urologischen Fachgebiete (z.B. Innere Medizin) rekrutiert und in ihrer täglichen ärztlichen Ausbildung neuartig gefordert. In...
Telemedizin, E-Health, ELGA – die Digitalisierung hat die Medizin längst erreicht. In Zeiten von Corona erfahren onlinegestützte Lösungen zusätzlichen Auftrieb und werden teilweise...
Nicht nur die österreichische Wirtschaft und das soziale Leben wurden auf ein Minimum gedrosselt, auch der klinische Alltag stellt sich uns nun völlig anders dar. Welche Auswirkungen...
Das Schädelhirntrauma zählt zu den häufigsten Todesursachen bei schweren Verletzungen.
Die Facharztprüfung „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“ der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) ist für alle AssistenzärztInnen eine wichtige Hürde, auf die sich jeder/jede...
Die Notfallabteilung des Krankenhauses Nord – Klinik Floridsdorf ist in Wien die erste ihrer Art. ARZT & PRAXIS sprach mit dem Leiter der Abteilung, Prim. Univ.-Prof. Dr. Philip...
Niedergelassene Ärzte sollen Patienten möglichst nur im Notfall betreuen und direkten Kontakt vermeiden, sagen Behörden. Dietmar Bayer, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für...
Sommerzeit - Sportverletzungszeit! Das schöne Wetter und die Lockerung der Ausgangsbeschränkungen bei gleichzeitig noch geschlossenen Fitnesscentern laden immer mehr zum Sport im Freien...
Die genetische Sequenz von SARS-CoV-2, wurde bereits am 11. Januar 2020 veröffentlicht und löste eine intensive globale Forschungs- und Entwicklungsaktivität zur Entwicklung eines...
Eine Studie mit kleiner Fallzahl (n=215) aus dem New York–Presbyterian Hospital und Irving Medical Center der Columbia University New York, USA zeigte, dass der Großteil der Covid-19...
Empfehlung der Arbeitsgruppe Perioperative Gerinnung der ÖGARI
Was sagt die Literatur über die Covid19 Symptome? Wir haben sie für euch kurz zusammengefasst.
Im Netz schwirren gerade unzählige Informationen zu COVID-19 herum. Daher haben wir uns entschlossen alle relevante Beiträge rund um das Coronavirus von Leitlinien über Handbücher und...
Coronavirus – was Sie jetzt wissen sollten
Foto: Shutterstock/Tridsanu Thopet Ein Nachtdienst in der Unfallambulanz bedeutet schon mal eine turbulente und schlaflose Nacht! Schwere Unfälle, banale Verletzungen aber auch viele...
Dritte Tertiale des klinischen Praxisjahres startet am Montag – ÖÄK-Mayer: „Werden hilfreich zur Seite stehen“
Die Checkliste Traumatologie von Thieme ist mittlerweile mit ihren 656 Seiten doch zu schwer für die Kitteltasche, dennoch bietet das Buch weiterhin einen insgesamt sehr guten Überblick...
Die mittlerweile allen Medizinern bekannte Checklist Serie von Thieme ist ein kompakter Begleiter mit einem insgesamt sehr guten Überblick über medizinische Fragen und Herausforderungen...
Bild:Oliver Miller-Aichholz Während akute Schmerzen meist gut im niedergelassenen Bereich behandelt werden können, bedürfen chronische Schmerzen einer interdisziplinären Versorgung,...
Das Sportlerknie Martin Engelhardt/ Caspar Grim/ Stefan Nehrer Das Sportlerknie ist ein sehr gutes Kompendium zur schnellen Klärung von Fragestellungen, die sich im Klinikalltag vor...
Dr. med. univ. Eyuep Savran ist Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag. Im Videointerview spricht er über die Vorteile der Selbständigkeit, wie man eine eigene Ordination gründet und was...
Seit 1. Oktober 2018 leitet der Wahlösterreicher Univ.-Prof. Dr. Andreas Sönnichsen die Abteilung für Allgemein- und Familienmedizin der Medizinischen Universität Wien (MUW). Nach...
Studierende an der Med Uni Graz können ab Februar ihren späteren Berufsalltag im simulierten Setting kennenlernen: im Grazer SIMLine kann in realistischer Trainingsumgebung die Arbeit in...
Zusammenarbeit und Austausch auf Augenhöhe sind für Prim. Univ.-Prof. Dr. Kurt Redlich die entscheidenden Komponenten in einer Zeit, in der die Spezialisierung zunimmt und die Therapien...
Im Jahr 2004 gründet der Havard-Student Mark Zuckerberg mit drei Kollegen das soziale Netzwerk Facebook. Bereits zwei Jahre zuvor, 2002, beschließt hierzulande der Informatikstudent...
Die erste Dezemberwoche stand in Wien ganz im Zeichen der kindlichen Kolorektal- und Beckenbodenchirurgie - die Tagung des kinderchirurgischen Kolorektalteams gemeinsam mit dem Team der...
Dr. Harald Kubiena ist Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie in Wien. Sein Schwerpunkt liegt in der umfassenden und ganzheitlichen Ästhetischen Medizin &...
Mag. Iris Kraft-Kinz ist Steuerberaterin, Unternehmensberaterin und Geschäftsführende Gesellschafterin bei Medplan. Sie erklärt die Vor- und Nachteile von Miete, Leasing oder Kauf –...
Die chronisch spontane Urtikaria ist eine Diagnose, die im klinischen Alltag oft übersehen wird. Die Pocketcard bietet die wichtigsten Infos zur Anamnese, Diagnostik und Therapie sowie...
„Höher, schnell, weiter“ heißt es bei den olympischen Spielen. Wenn man die europäischen Guidelines zur Hyper-/Dyslipidämie im Laufe der Zeit betrachtet kommt einem eher „how low...
Foto:Shutterstock/Monika Wisniewska Auch Ärzte sind von der Registrierkassenpflicht betroffen, wenn ihr Jahresumsatz und ihr Barumsatz eine bestimmte Grenze überschreiten....
Der Steuerberater macht die Steuererklärung und die Einnahme- und Ausgabenrechnung für den Arzt. Er berät und optimiert in allen steuerlichen Belangen – von der Gründung bis hin zur...
Ein gutes Ordnungssystem und die vollständige Belegsammlung sind der erste Schritt in der guten Zusammenarbeit zwischen Arzt und seinem Steuerberater. Wann und wie die Belege „richtig“...
Ob Allgemeinmediziner, Neurologe oder Kinderarzt: Die schnelle Auffindbarkeit von Praxen im Internet und die hinterlegten Online-Bewertungen werden für Patienten immer wichtiger. Das gilt...
Im vergangenen Jahr übernahm Univ.-Prof. Dr. Heinz Burgmann die Professur für Innere Medizin mit Schwerpunkt Infektionen und Tropenmedizin an der Medizinischen Universität Wien und...
Österreich steuert auf einen Ärztemangel zu. Bei den Hausärzten ist dieser Zustand bereits manifest. In ländlichen Regionen fehlten Gynäkologen und Pädiater. In den kommenden Jahren...
Bei Autos gehört Leasing mittlerweile zu den bevorzugten Finanzierungsformen. Aber auch bei hochwertigen Praxisgeräten und der Ordinationsausstattung ist es nicht immer erforderlich, die...
Versichert werden kann fast jedes Risiko. Ob das auch im persönlichen Lebensplan und -umfeld Sinn macht, wissen am besten unabhängige Risikoexperten, die das medizinische Berufsfeld sehr...
Alle medizinischen Spezialisten tauschen neue Erkenntnisse der Wissenschaft sowie Best Practice auf internationalen Kongressen aus – auch für die Allgemeinmedizin besteht diese Option....
Predatory Journals sind das wissenschaftliche Pendant zu Fake News. Die Identifikation von Predatory Journals ist nicht einfach, eine allgemeingültige Lösung oder Strategie gibt es...
Vor wenigen Monaten wurde von der Österr. Diabetes Gesellschaft (ÖDG) die neue Guideline zur Diagnose und Therapie des Diabetes mellitus präsentiert. Diese beinhaltet – analog zu den...
Selbstheilungskräfte im wahrsten Sinn des Wortes besitzt David Fajgenbaum. Der damalige Medizinstudent fand eine Therapie für seine seltene Erkrankung Morbus Castleman, nachdem seine...
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.