Rubrik: Schlaganfall
-
Schlaganfall: Aktuelle Entwicklungen zum Register
-
Präventionsstrategie gegen Schlaganfall und Demenz
-
COVID-19 und Schlaganfall
-
Schlaganfall: Mehr Primärprävention erforderlich!
-
Top of Science
-
Kick-off von VASCage – Research Centre on Vascular Ageing and Stroke
-
Update Intrazerebrale Blutung (ICB)
-
Ergebnisse des Österreichischen Stroke-Unit-Registers 2018/2019
-
Kongressbericht World Stroke Conference Montreal
-
Schlaganfall ist eine neurologische Erkrankung
-
Ischämische Schlaganfälle in der hinteren Strombahn
-
Thrombektomie im Zeitfenster nach 6 Stunden
-
Ergebnisse des Österreichischen Stroke-Unit-Registers 2017
-
Schlaganfallregister in Österreich soll Abläufe verbessern
-
Hier einige Auswertungen des Schlaganfall-Registers von 2013 bis 2016
-
Ergebnisse des Österreichischen Stroke-Unit-Registers 2016
-
Embolektomie: Umsetzung des neuen Therapiestandards in Österreich
-
Schlaganfallversorgungsmodelle: eine multiprofessionelle Herausforderung
-
Ergebnisse des Österreichischen Stroke-Unit-Registers 2015
-
Jahrestagung der Österreichischen Schlaganfall-Gesellschaft 2016
-
Global Burden of Disease Study 2013 – Mortalitätstrends 1990–2013
-
Laufende Auswertungen des Österreichischen Schlaganfall-Registers 2014
-
18. Jahrestagung der Österreichischen Schlaganfall-Gesellschaft, 22.–24. Jänner 2015, Feldkirch
-
Wissenschaftliche Auswertungen des österreichischen Schlaganfall-Registers 2013
-
Fibrinogen als Marker für das Einblutungsrisiko
-
Faktor Zeit bei der Thrombolysetherapie
-
Konservative Therapie besser als Stentimplantation
-
Stroke-Unit-Betreiber-Treffen 2013
-
Therapie und Prophylaxe des Schlaganfalls – ein Update 2013
-
Aktuelles zum Schlaganfall
-
Das Training zukünftiger interventioneller Neuroradiologen: die europäische Ausbildungscharta
-
European Stroke Science Workshop 2011
-
Ergebnisse des 12. Stroke-Unit-Betreibertreffens 2011
-
Endovaskuläres Schlaganfallmanagement
-
Funktionelle elektrische Stimulation