Rubrik: Schmerzmedizin
-
Evaluierung und Therapie von Kopfschmerzen in der Schwangerschaft
-
Kopfschmerz in der Notaufnahme – „red flags“
-
Neue S2k-Leitlinien – Diagnose und nichtinterventionelle Therapie neuropathischer Schmerzen
-
Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen: Eine österreichweite epidemiologische Studie
-
Neue Entwicklungen in der Kopfschmerztherapie
-
Cannabis und chronischer Schmerz: Auf Rezept high oder endlich schmerzfrei?
-
IASP-Definition: Noziplastischer Schmerz als dritte mechanistische Schmerzkategorie
-
Der Mentholrezeptor TRPM8 und Migräne
-
Akuttherapie der Migräne
-
Diagnostische Herausforderungen bei trigeminoautonomen Kopfschmerzen
-
Migräne – mehr Beachtung ist dringend nötig!
-
Frühzeitige, konsequente Schmerzbehandlung erforderlich!
-
Die Wirksamkeit von Botulinum-Neurotoxin bei neuropathischen Schmerzen
-
Auslöser von Migräneattacken individuell erfassen
-
Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) 2016
-
Vom neuropathischen Schmerz zu Migräne und Cluster-Kopfschmerz
-
Steroide und radikuläre Rückenschmerzen – neue Erkenntnisse
-
Genetik der Migräne – Antworten auf entscheidende Fragen zur Pathophysiologie
-
Einsatz von monoklonalen Antikörpern in der Migräneprophylaxe
-
Der N. occipitalis major und seine Rolle bei Kopfschmerzen
-
Neue Erkenntnisse in der Behandlung der diabetischen Neuropathie – COMBO-DN-Studie
-
ÖSG-Initiativen zur Verbesserung der Schmerzversorgung
-
Sicher am Steuer trotz Schmerzmedikation?
-
„Para“-neurologische Rückenschmerzsyndrome
-
Trigeminusneuralgie
-
Wirkt Pregabalin in der Prophylaxe chronischer Migräne?
-
EUROlight-Studie – Kopfschmerzen und Migräne – unterschätzt und vernachlässigt
-
Botulinumtoxin und der Kopfschmerz