Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Die Wurzel der Zahnmedizin hohe Reichweite kompetent praxisrelevant
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe mein Passwort vergessen
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Erscheinungsdatum:2.10.2020
Mediadaten »
Inhaltsverzeichnis »
Herausgeber:Ärztekrone VerlagsgesmbH
Die Grippe-Impfung in Wien wird in dieser Saison für alle Menschen, die in der Stadt leben, kostenlos sein. Ärztekammer-Vizepräsident MR Dr. Johannes Steinhart erklärt im Interview die Hintergründe und wie das Programm abläuft.
Nach einigen Diskussionen dürfen niedergelassene Ärzte nun doch Corona-Tests machen. Das soll das System entlasten und vor allem die Möglichkeit schaffen, dass Ärzte auch Differenzialdiagnosen machen können.
Aufmerksamkeitsmangel mit verstärkter Ablenkbarkeit, Hyperaktivität mit übersteigertem Bewegungsdrang und Impulsivität mit unüberlegtem Handeln – diese ADHS-Symptome sollten frühzeitig erkannt werden. Eine eingehende Diagnostik ist notwendig, der Therapieansatz multimodal.
Immer mehr Menschen erreichen ein immer höheres Alter – weltweit gibt es inzwischen mehr Großeltern als Enkelkinder. Obwohl alt nicht gleich krank ist, steigt die Anzahl der älteren Menschen mit psychischen Erkrankungen und psychosozialem Versorgungsbedarf, ebenso wie die Anzahl der mitbetroffenen Angehörigen. Der folgende Artikel bezieht sich vor allem auf die Gruppe der über 80-Jährigen.
Eine erfüllende Sexualität setzt ein kompliziertes Zusammenspiel von Sinnesreizen, seelischen Empfindungen, Hormonen und körperlichen Funktionen voraus. So manche davon können bei Depressionen beeinträchtigt sein.
Ängste gehören zum Erfahrungsbereich eines jeden Menschen. Ängste haben grundsätzlich eine Schutzfunktion! Sind sie jedoch nicht situationsangepasst, also zu intensiv und/oder zu lange anhaltend, entsteht für die Patienten ein Leidenszustand und damit ein Behandlungsbedarf.
Patienten mit malignen Tumorerkrankungen haben ein deutlich erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien (VTE). Das Spektrum der zur Verfügung stehenden Antikoagulanzien bei tumorassoziierter VTE hat sich in den letzten Jahren durch die direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK) deutlich erweitert.
Die Lebenserwartung und -qualität von Patienten mit zystischer Fibrose (CF) hat sich durch die multimodalen, aber rein symptomatischen Therapiekonzepte der letzten Jahrzehnte deutlich verbessert. Mit den CFTR-Modulatoren steht seit 2012 auch eine kausale Therapie zur Verfügung, die sich für rund die Hälfte der CF-Patienten eignet. Durch Zulassung der neuen Triple-Kombination in der EU erhöht sich dieser Anteil...
Transdermale Opioidpflaster bieten eine angenehme und bequeme Applikationsform. Doch falsch angewendet können sie die Patientensicherheit gefährden. Es ist Gebro Pharma ein Anliegen, die Sicherheit bei der Anwendung von Opioidpflastern ständig zu verbessern und das Risiko für Verwechslungen auszuschalten. Daher wurden bei Astec® und Lafene® die Unterscheidungsmerkmale deutlich hervorgehoben.
Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.