ÖGN’24: ‚Brain Health‘ in prunkvoller Umgebung

Therapie News: Multiple Sklerose

Positionspapiere & Expert:innenstatements

Editorial

Editorial 3/23

Univ.-Prof. Dr. Christian Enzinger, MBA, FEAN 12.10.2023

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! In der vorliegenden Ausgabe von neurologisch wird das klinisch und wissenschaftlich für unser Fach enorm bedeutende Gebiet der Neurorehabilitation...

Pressearbeit der ÖGN

World Brain Day 2023: Leave no one behind!

Univ.-Prof. Dr. Christian Enzinger, MBA, FEAN 12.10.2023

Der Welttag bietet eine wichtige Gelegenheit, um für die Gleichstellung von Menschen mit neurologisch bedingten Einschränkungen auf globaler Ebene zu kämpfen.

Pressearbeit der ÖGN

Migräne ist heutzutage exzellent behandelbar

12.10.2023

„Zwar ist die Migräne noch nicht vollständig heilbar, aber erfreulicherweise mittlerweile exzellent behandelbar“, so der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie,...

Pressearbeit der ÖGN

Welt-Alzheimertag

12.10.2023

Am 21. September jährt sich auch heuer der Welt-Alzheimertag. In Österreich leiden derzeit rund 130.000 Menschen an Demenz, davon 100.000 an der Alzheimer-Krankheit.

Gesellschaftsnachrichten

Neues E-Learning: Multiple Sklerose

12.10.2023

Grundlagen der „Erkrankung mit den 1.000 Gesichtern“

Junge Neurologie

Stroke Summer School 2023

Dr.in Anne Damm et al. 12.10.2023

Dieses Jahr fand von 15. bis 16. Juni in Graz zum zweiten Mal die Stroke Summer School der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN) statt.

Focus: Neurorehabilitation

Werte Kolleginnen und Kollegen!

Prim. Dr. Gerald Pichler, MSc et al. 12.10.2023

Wir freuen uns, Ihnen das Themenheft „Neurorehabilitation (NR)“ in neurologisch vorstellen zu können! Die NR ist für viele Bereiche der Neurologie ein bedeutender Eckpfeiler der...

Focus: Neurorehabilitation

Gibt es Evidenz für ein frühes Zeitfenster?

Prim. Dr. Franz Höger 12.10.2023

Frühe Rehabilitationsmaßnahmen sind sinnvoll und effektiv und sollten möglichst bald nach dem Schlaganfall (in den ersten Tagen bzw. in/nach 24 Stunden) begonnen werden. Dies gilt...

Focus: Neurorehabilitation

Komplikationen in der Frührehabilitation nach Schlaganfall

Priv.-Doz. DDr. Markus Kneihsl et al. 12.10.2023

Nach einem Schlaganfall kann es zu einem breiten Spektrum an möglichen Komplikationen kommen – sowohl aus dem neurologisch-psychiatrischen als auch aus dem internistischen...

Focus: Neurorehabilitation

Neuromodulative Verfahren bei Schmerz und Spastizität

Dr.in Brigitta Freundl et al. 12.10.2023

Neuromodulative Verfahren sind schmerzlindernd, reduzieren schmerzhafte Spastizität, können Willkürmotorik steigern, können Sekundärschäden minimieren und sind größtenteils reversibel. Neuromodulation stellt, durchgeführt von einem mit dieser Therapie erfahrenem Team, ein sicheres Verfahren dar.

Focus: Neurorehabilitation

Weaning-Kriterien mit Problemstellungen

OA Dr. Heinrich Matzak 12.10.2023

Bei Patient*innen mit Trachealkanülen ist ein Prozess der „Entwöhnung“, ein Weaning, von der Trachealkanüle anzustreben – mit dem Ziel einer dauerhaften Entfernung der...

Focus: Neurorehabilitation

Rehabilitation chronischer Bewusstseinsstörungen

OA Dr. Christian Posch et al. 12.10.2023

Bei chronischen Bewusstseinsstörungen macht die unsichere Diagnosestellung ein wesentliches Problem aus: Es kommt bei vorhandenem Minimalbewusstsein zu einer Fehldiagnoserate von rund 40...

Neurologie in Österreich

Spastizität in der Schulter – ein Leitfaden

12.10.2023

Österreichischer Leitfaden zum Management spastischer Bewegungsstörungen der Schulter

Neurologie international

The History of the Danube Symposium

Dr.in Anett Járdánházy, PhD et al. 12.10.2023

This summary is based on the former article of Professor Franz Gerstenbrand and Professor H. A. F. Schulze in Cephalalgia Hungarica 13(6), 2004.

Kongress-Highlights

EAN-Kongress 2023

12.10.2023

Von 1. bis 4. Juli 2023 fand der 9. Kongress der European Academy of Neurology (EAN) statt, dieses Mal in Budapest, Ungarn. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Neurology beyond the...

Kongress-Highlights

Einfluss von Erfahrung und Fragestellung auf die Erkennung von MRT-Merkmalen der idiopathischen intrakraniellen Hypertonie

Ap. Prof. Priv.-Doz. Dr. Gabriel Bsteh, PhD 12.10.2023

Hintergrund Bei idiopathischer intrakranieller Hypertonie (IIH) sind bestimmte MRT-Merkmale vielversprechende diagnostische Marker, aber der Einfluss der Erfahrung des/der befundenden...

Kongress-Highlights

MS: Prädiktion des Behinderungsrisikos mittels optischer Kohärenztomografie

Ap. Prof. Priv.-Doz. Dr. Gabriel Bsteh, PhD 12.10.2023

Hintergrund Die Dicke der peripapillären retinalen Nervenfaserschicht (pRNFL) und der makulären Ganglienzell- und innerplexiformen Schicht (GCIPL) gemessen mit optischer...

Kongress-Highlights

Erweiterung der Diagnosekriterien für Multiple Sklerose

Ap. Prof. Priv.-Doz. Dr. Gabriel Bsteh, PhD 12.10.2023

Hintergrund Die Diagnose einer Multiplen Sklerose (MS) beruht auf dem Nachweis einer Dissemination in Raum (DIS) und Zeit (DIT). Anhand der diagnostischen Kriterien nach McDonald können DIS und DIT bei Vorhandensein zumindest eines typischen demyelinisierenden Symptoms durch paraklinische Untersuchungen wie Magnetresonanztomografie (MRT) nachgewiesen wurden. Die McDonald-Kriterien wurden über die Jahre immer...

Kongress-Highlights

MRT-Merkmale bei idiopathischer intrakranieller Hypertonie

Ap. Prof. Priv.-Doz. Dr. Gabriel Bsteh, PhD 12.10.2023

Hintergrund Bei idiopathischer intrakranieller Hypertonie (IIH) sind bestimmte MRT-Merkmale vielversprechende diagnostische Marker. Es ist aber unklar, ob diese MRT-Merkmale auch einen prognostischen Wert haben. Methoden Wir haben Patient*innen aus der Vienna-Idiopathic-Intracranial-Hypertension-(VIIH-)Datenbank mit definitiver IIH nach Friedman-Kriterien und kranialer MRT zum Zeitpunkt der Diagnose...

Kongress-Highlights

Charakterisierung von Gangprofilen bei Patient*innen mit atypischen Parkinson-Syndromen

Dr.in Victoria Sidoroff 12.10.2023

Hintergrund Ein beeinträchtigtes Gangbild zählt neben einer frühen posturalen Instabilität zu den zentralen Symptomen bei atypischen Parkinson-Syndromen. Deshalb ist eine...

Kongress-Highlights

Serum-NfL und kognitive Leistung bei Personen mit Multipler Sklerose

Dr.in Rina Demjaha 12.10.2023

Einleitung Serum Neurofilament Light (sNfL) ist ein robuster Biomarker, der neuroaxonale Schäden bei verschiedenen neurologischen Erkrankungen, einschließlich Multipler Sklerose (MS),...

Kongress-Highlights

Schmerz bei Multisystematrophie: ein systematisches Literaturreview

Dr.in Nicole Campese 12.10.2023

Hintergrund und Fragestellung Personen, die an Multisystematrophie (MSA) leiden, berichten häufig von Schmerzen. Ihre Prävalenz, Charakteristika und Risikofaktoren bleiben jedoch bisher...

Kongress-Highlights

Leitlinien für die klinische Praxis im Bereich der seltenen und komplexen Epilepsien

Dr.in Teia Kobulashvili 12.10.2023

Hintergrund und Ziele Das von der EU finanzierte EpiCARE-Netzwerk entwickelt in Zusammenarbeit mit der Internationalen Liga gegen Epilepsie (ILAE), der Europäischen Akademie für...

Kongress-Highlights

EpiCARE-Umfrage: Leitlinien für seltene und komplexe Epilepsien

Dr.in Teia Kobulashvili 12.10.2023

Hintergrund Klinische Praxisleitlinien (Clinical Practice Guidelines) sind systematisch entwickelte Aussagen zur Standardisierung der Patientenversorgung und zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse. Das von der EU finanzierte EpiCARE-Netzwerk zielt auf die Entwicklung von Leitlinien für die Diagnose und Behandlung von seltenen und komplexen Epilepsien ab. Das Ziel dieser Studie war es, Disseminations- und...

Kongress-Highlights

Paramagnetische Randläsionen führen zu einer ausgeprägten Schädigung der umgebenden weißen Substanz bei der Multiplen Sklerose

Dr. Nik Krajnc 12.10.2023

Hintergrund Paramagnetische Randläsionen (PRL) sind ein bildgebender Biomarker bei Multipler Sklerose (MS), der mit einem schwereren Verlauf einhergeht. Ziel Ziel dieser Studie war die...

Kongress-Highlights

Therapie mit GLP-1-Rezeptor-Agonisten ...

Dr. Nik Krajnc 12.10.2023

… führt zu einer signifikanten Gewichtsreduktion und Reduktion der monatlichen Kopfschmerztage bei idiopathischer intrakranieller Hypertonie.

Kongress-Highlights

Qualitätsmarker für EKG und Blutdruckwerte für die autonome Analyse von autonomen Parametern

Dr.in Elisabeth Olbert 12.10.2023

Hintergrund EKG und Blutdruck sind wichtige Biosignale für die klinische und wissenschaftliche Analyse des autonomen Nervensystems. Für die Analyse von autonomen Parametern aus EKG und...

Kongress-Highlights

Die ersten 24h nach Schlaganfall und intrakranieller Blutung

Dr.in Elisabeth Olbert 12.10.2023

In der Literatur ist ein Einfluss von Schlaganfall (Stroke) und intrakranieller Blutung (ICB) auf autonome Parameter, insbesondere Herzratenvariabilität, dokumentiert. Die meisten Studien verwenden dafür eine einzelne Messung zu einem Zeitpunkt mehrere Tage oder Wochen nach dem Akutereignis. Daten, die eine Veränderung der autonomen Parameter über den Zeitverlauf zeigen, fehlen. In dieser Studie werden die...

Neuromuskuläre Erkrankungen

Präzisionsmedizin bei genetischen Myopathien im Erwachsenenalter

Dr. Martin Krenn, PhD 12.10.2023

Neue Therapien in der Pipeline

Schmerz

Die neuen Migräne-Leitlinien

Dr.in Sonja-Maria Tesar 12.10.2023

Im Dezember 2022 erschien die überarbeitete Auflage der Migräne-Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie für die Akut- und die prophylaktische Therapie. Darin sind die...

Education and Training

Lernen anhand von klinischen Fällen – fast wie bei „Sherlock Holmes“

Prim. Univ.-Prof. Dr. Johann Sellner, MBA FAAN FEAN 12.10.2023

Buchrezensionen für Medizinstudent*innen und Ärzt*innen in Ausbildung

Multiple Sklerose

Neue Routinediagnostik bei MS

Priv.-Doz. Dr. Harald Hegen, PhD 12.10.2023

Die Untersuchung des Liquor cerebrospinalis nimmt eine zentrale Rolle in der Abklärung bei Patient*innen mit Verdacht auf Multiple Sklerose (MS) ein.1 Der Nachweis einer...

Schlaganfall

MRT zur Einschätzung des Rezidivrisikos intrazerebraler Blutungen

Assoz. Prof. Priv.-Doz. DDr. Thomas Gattringer et al. 12.10.2023

Patient*innen mit einer intrazerebralen Blutung weisen ein signifikantes Rezidivrisiko auf, eine individuelle Risikoabschätzung ist dabei wichtig. Die zerebrale MRT ist eine sensitive...

Neuroonkologie

Ethische Dilemmata im Management von Gliomen

Prim. Assoc.-Prof. PD Dr. Stefan Oberndorfer, FEAN et al. 12.10.2023

Die durch eine Erkrankung hervorgerufene kognitive Beeinträchtigung und die damit verbundene potenzielle Einschränkung der Entscheidungsfähigkeit sind wesentliche Faktoren für das...

Psychosomatik

Die funktionelle neurologische Störung (FND): keine Täuschung oder Simulation

Ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Müller 12.10.2023

Praktische Aspekte für die Diskussion „FND oder Simulation“

Patientenratgeber

Multiple Sklerose und Familienplanung

16.2.2023

In dieser Broschüre finden Sie umfassende Empfehlungen rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit sowie Informationen zu den gängigsten MS-Medikamenten im Zusammenhang...

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis neuro 03|2023

Kooperationspartner